Samstag, 7. Oktober 2006
Thema: Methoden
Die Strategie oder die Ziele einer Applikation sind grundlegende Entscheidungen bei ihrer Entwicklung. Manchmal ist es allerdings schwer, diese Entscheidungen zu treffen.
Viele Kunden haben nicht die Erfahrung oder können aufgrund der Abstraktheit der Strategie und der Ziele diese Entscheidung nicht treffen.
In seinem Vortrag über IA Strategy nannte Olly Wright auf der EuroIA 2006 die Personas als guten Startpunkt für eine Strategiediskussion.
Personas beschreiben, welche Anwender mit welchen Zielen das System verwenden. Siehe auch Wikipedia.
Auf ihrer Grundlage kann die Strategie ermittelt werden. Die Strategie beschreibt letztlich, welche Anwender welches Ergebnis erreichen können sollen. Sie hat daher direkte Auswirkung auf die Personas.
Im ersten Schritt stellt der Analytiker mögliche Personas auf, die dann im Workshop mit den Kunden verifiziert werden.
Ein Ansatz für die Strategie- oder Zielediskussion sind konkrete Konzeptions-Ergebnisse, die möglichst direkt aus der Strategie und den Zielen resultieren, wie z. B. Personas oder Use-Cases. Auf ihrer Grundlage können dann wieder Rückschlüsse für die Strategie und die Ziele getroffen werden.
Ich bin gespannt, dieses Vorgehen auszuprobieren. In meinem letzten Projekt, das aufgrund unklarer Ziele litt, wäre dies sicher anstrengend gewesen, hätte aber zum Erfolg führen können...
Viele Kunden haben nicht die Erfahrung oder können aufgrund der Abstraktheit der Strategie und der Ziele diese Entscheidung nicht treffen.
In seinem Vortrag über IA Strategy nannte Olly Wright auf der EuroIA 2006 die Personas als guten Startpunkt für eine Strategiediskussion.
Personas beschreiben, welche Anwender mit welchen Zielen das System verwenden. Siehe auch Wikipedia.
Auf ihrer Grundlage kann die Strategie ermittelt werden. Die Strategie beschreibt letztlich, welche Anwender welches Ergebnis erreichen können sollen. Sie hat daher direkte Auswirkung auf die Personas.
Im ersten Schritt stellt der Analytiker mögliche Personas auf, die dann im Workshop mit den Kunden verifiziert werden.
Ein Ansatz für die Strategie- oder Zielediskussion sind konkrete Konzeptions-Ergebnisse, die möglichst direkt aus der Strategie und den Zielen resultieren, wie z. B. Personas oder Use-Cases. Auf ihrer Grundlage können dann wieder Rückschlüsse für die Strategie und die Ziele getroffen werden.
Ich bin gespannt, dieses Vorgehen auszuprobieren. In meinem letzten Projekt, das aufgrund unklarer Ziele litt, wäre dies sicher anstrengend gewesen, hätte aber zum Erfolg führen können...
... kommentieren