Dienstag, 22. August 2006
Thema: Informationsarchitektur
Informationsarchitektur ist eine spannende Disziplin, die sich mit dem Requirements Engineering überlappt, aber andere Ursprünge hat.
Die Informationsarchitektur stammt ab vom Design, mit Einflüssen aus dem Bibliothekswesen und kümmerte sich ursprünglich um die Strukturierung von Websites. Heute versteht sich Informationsarchitektur als übergreifende Disziplin, die das Ziel verfolgt, dem Anwender maximalen Nutzen zu bringen. Business Requirements und User Requirements sind den Informationsarchitekten keine Fremdworte mehr - sie müssen daher sehr stark mit dem Requirements Engineering kooperieren.
Eine bessere Definition bietet z. B. das Information Architecture Institute oder Wikipedia.
Von meinem Kollegen Wolf Nöding habe ich Informationsarchitektur kennen und schätzen gelernt, weil es meine Methoden zur Spezifikation um wichtige Methoden ergänzt - von Wireframes und Informationsflussdiagrammen, die ich inzwischen in fast jedem Projekt nutze, bis zu grafischen Kontextspezifischen Szenarienbeschreibungen.
Wir beide lernen viel voneinander indem wir unsere Methoden austauschen. Ein Designer denkt außerdem ganz anders als ich als Informatiker - es ist immer wieder spannend, uns beide für die Konzeption in einen Raum zu sperren :-)
Zwei Welten treffen aufeinander und ergänzen sich prächtig!
Ein paar weitere Links auf Blogs von bekannten Informationsarchitekten:
http://www.peterboersma.com/blog/
http://findability.org/
http://louisrosenfeld.com/home/
Die Informationsarchitektur stammt ab vom Design, mit Einflüssen aus dem Bibliothekswesen und kümmerte sich ursprünglich um die Strukturierung von Websites. Heute versteht sich Informationsarchitektur als übergreifende Disziplin, die das Ziel verfolgt, dem Anwender maximalen Nutzen zu bringen. Business Requirements und User Requirements sind den Informationsarchitekten keine Fremdworte mehr - sie müssen daher sehr stark mit dem Requirements Engineering kooperieren.
Eine bessere Definition bietet z. B. das Information Architecture Institute oder Wikipedia.
Von meinem Kollegen Wolf Nöding habe ich Informationsarchitektur kennen und schätzen gelernt, weil es meine Methoden zur Spezifikation um wichtige Methoden ergänzt - von Wireframes und Informationsflussdiagrammen, die ich inzwischen in fast jedem Projekt nutze, bis zu grafischen Kontextspezifischen Szenarienbeschreibungen.
Wir beide lernen viel voneinander indem wir unsere Methoden austauschen. Ein Designer denkt außerdem ganz anders als ich als Informatiker - es ist immer wieder spannend, uns beide für die Konzeption in einen Raum zu sperren :-)
Zwei Welten treffen aufeinander und ergänzen sich prächtig!
Ein paar weitere Links auf Blogs von bekannten Informationsarchitekten:
http://www.peterboersma.com/blog/
http://findability.org/
http://louisrosenfeld.com/home/
... kommentieren