Sonntag, 6. August 2006
Thema: UML
In seinem Beitrag How widespread is UML? fasst Julio Cesar Leite spannende Umfragen zum Thema UML zusammen.
Erstaunlich wenige Projekte nutzen UML - zwischen 15 und 30%!
Leider beschreibt der Post nicht, wofür UML (nicht) genutzt wird - Dokumentation / Code-Generierung? Analyse / Design?

Ich hätte die Zahl deutlich höher geschätzt. Nach etwas nachdenken kann ich die Größenordnung gut verstehen. Wann macht es wirklich Sinn, UML zu nutzen?
- Für Code-Generierung - das lohnt sich erst ab einer relevanten Projektgröße und benötigt viel Disziplin des Teams. Würde ich allerdings öfter vermuten
- Für die Dokumentation der Software-Architektur - ich vermute, wenn überhaupt, dann wird die Architektur in einer "erfundenen" Sprache spezifiziert
- Für die Konzeption - das hängt vermutlich primär von der UML-Kenntnis der Konzepter ab. Bin ich nicht sicher, erfinde ich fluchs meine eigene Sprache… Ich nutze häufig UML in der Konzeption, habe aber auch eine fundierte Ausbildung… (siehe Post "Wo ich UML für die Spezifikation nutze").

... kommentieren