Dienstag, 4. November 2008
Thema: Anforderungen
Projektkontext
Seit ca. 2 Jahren hatten wir für einen Kunden ein System in enger Zusammenarbeit mit den Anwendern entwickelt. Eine spannende Erfahrung, weil das entstehende System trotz seiner hohen Komplexität in relativ kurzer Zeit entstand. Dem System zur Modellierung von maschinell ausgeführten Workflows lag wegen seiner Komplexität eine online/offline SOA-Architektur zugrunde.
Mit dem Rollout des Systems sollte die Weiterentwicklung formalisiert werden um eine hohe Sicherheit für ein sicheres System zu erreichen. Dazu wurde eine vollständige Spezifikation (inkl. Oberflächen-Dokumentation), automatische Tests und zur Unterstützung der Anwender ein Benutzerhandbuch (separat) erstellt.
Um folgende Ziele zu erreichen, wurden die entstehenden Artefakte verknüpft (Tracing):
  • Vollständigkeit herstellen (Tests, Handbuch, Oberflächen)‏
  • Vollständige Abdeckung durch Tests sicherstellen
  • Änderungen konsistent dokumentieren
Lösung
Für das Tracing führten wir Verknüpfungen der Artefakte Tests, Handbuch und Oberflächen-Dokumentation auf die Anforderungen ein:
  • Tests -> Anforderungen
  • Handbuch -> Anforderungen
  • Oberflächen-Dokumentation -> Anforderungen
Wichtig für das Tracing-Konzept waren die Ziele, auf Basis derer wir festlegten, welche Informationen verlinkt werden mussten. Wir entschieden uns z. B. gegen ein Tracing innerhalb der Anforderungen, weil der Aufwand im Verhältnis zum Nutzen "Änderungen konsistent dokumentieren" unter den gegebenen Rahmenbedingungen nicht gerechtfertigt war.
Dem Kunden stellten wir das Konzept zum Tracing vor, wobei er den zusätzlichen Aufwand (jetzt und bei jeder Änderung) in Kauf nahm, die Links zu erstellen und zu warten.

Tool
Eine wichtige Erfahrung war, dass ein Tool unbedingt erforderlich war, die Ziele zu erreichen. Wir erstellten bereits Anforderungen und Tests als das Tool noch nicht einsatzbereit war. Zu dieser Zeit war es z. B. unmöglich, den Fortschritt des Projekts zu kontrollieren (Testabdeckung). Ein Tool ermöglichte außerdem, zusammenhängende Bestandteile mit hoher Sicherheit zu erkennen.
Wir setzten Microsoft SharePoint mit Listen für jedes Artefakt ein. Auswertungen führten wir mithilfe von Excel durch.

... Permalink   ... kommentieren (0 Kommentare)